Nicht invasiver Pränataltest (NIPT)
Was versteht man unter „Nicht invasiver Pränataltest“ (NIPT)?
„Nicht invasiver Pränataltest“ (NIPT) ist der Oberbegriff für Tests, die aus einer Blutprobe der Mutter fetale DNA (also DNA des Kindes) analysieren, um das Risiko für Chromosomenstörungen abzuschätzen.
Der Nicht invasive Pränataltest (NIPT) ist ab der vollendeten 10. Woche bis zum Ende der Schwangerschaft verfügbar und wird in unserer Ordination ausschließlich in Kombination mit einem Ultraschall angeboten.
In unserer Frauenarzt-Praxis in Villach (Kärnten) bieten wir den sogenannten PraenaTest an, der einer der ersten und bekanntesten NIPTs in Europa ist.

Was genau wird beim „Nicht invasiven Pränataltest“ (NIPT) untersucht?
Der PraenaTest ist ein wissenschaftlich hochvalidierter, nicht-invasiver Test, der freie DNA-Bruchstücke aus dem mütterlichen Blut untersucht, um das Risiko für häufige chromosomale Auffälligkeiten beim Ungeborenen zu bewerten.
Dazu zählen das Down-Syndrom (Trisomie 21), das Edwards-Syndrom (Trisomie 18), das Pätau-Syndrom (Trisomie 13) sowie die Bestimmung des Geschlechts.
Was muss ich bei einem „Nicht invasiven Pränataltest“ (NIPT) beachten?
Die finanziellen Aufwendungen für den Nicht invasiven Pränataltest (NIPT) sowie die damit verbundenen ärztlichen Dienstleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen. Es ist wichtig zu betonen, dass der NIPT nicht als Ersatz für die Frühdiagnostik in der 11. bis 13+6 Schwangerschaftswoche dient.
Wahlarztordination
Millstätter Straße 8A/26,
9523 Villach/Landskron
Kärnten
Ordinationszeiten
Montag und Dienstag:
8:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
8:00 – 14:30 Uhr